Das alljährliche Mitgliedertreffen des Konsular Korps Deutschland Corps Consulaire e.V. fand in diesem Jahr in Berlin statt. Gerahmt war die 27. Mitgliederversammlung von einem hochkarätigen Wochenendprogramm in der Hauptstadt, das zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum konsularischen Austausch bot.
![](http://www.konsularkorpsdeutschland.de/wp-content/uploads/2023/03/CCD-eV-_-Gruppenbild-JT-2023-xs.jpg)
Die Delegation des Konsular Korps Deutschland Corps Consulaire während des Jahrestreffen 22.-24. September 2023 in Berlin
Soirée Consulaire im Berlin Capital Club
Traditionell feierlicher Auftakt der CCD-Jahrestreffen ist die Soirée Consulaire. Hierzu traf man sich am Freitag, 22. September 2023, zum festlichen Abendessen im exklusiven Berlin Capital Club mit Blick auf den Gendarmenmarkt. CCD-Präsident Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, Honorarkonsul der Republik Island in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland, freute sich, rund 60 Mitglieder und geladene Gäste, u. a. S. E. Botschafter Ramūnas Misiulis (Litauen) und den designierten Botschafter Antonio Lehmann Gutiérrez (Costa Rica), in der konsularischen Runde begrüßen zu dürfen. Die Dinner-Speech hielt Frau Carolin von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin. Sie grüßte herzlich von Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, der bedauerte, nicht dabei sein zu können. Weiter berichtete sie über die vielfältigen internationalen Beziehungen und Verknüpfungen der Hauptstadt sowie zur wachsenden Bedeutung städtischer Diplomatie. Bernd Kuebart, Referatsleiter Protokoll im Auswärtigen Amt, würdigte in seinem Grußwort das konsularische Ehrenamt und die damit verbundenen, vielschichtigen Aufgaben. Er betonte, dass inzwischen in Deutschland mehr ehrenamtlich konsularische Staatenvertretungen bestehen als Botschaften und Generalkonsulate und damit Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln eine überaus wichtige Stütze der Diplomatie seien. Wunderbare Klassikmusik war geboten von Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin: Lora Markova (Geige) und Michael Cohen-Weissert (Piano).
- Festlicher Auftakt CCD-Jahrestreffen in Berlin am 22. September 2023: Soirée Consulaire im Berlin Capital Club mit Blick auf den Gendarmenmarkt
- CCD-Präsident Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, Honorarkonsul der Republik Island in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland, begrüßt die rund 60 Teilnehmenden zum konsularischen Abend.
- Ehrentisch der Soirée Consulaire: (v.l.) Wolfgang Schulz (Leiter Vertrieb an Flotten Markt Deutschland der BMW Group), Dorothee Helbig, Prof. Dr. Roderich C. Thümmel (CCD-Präsident), Carolin von Buddenbrock (Protokollchefin des Landes Berlin), Ágúst Már Ágústsson (Erster Botschaftssekretär der Isländischen Botschaft)
- Dinner-Speech: Carolin von Buddenbrock, Protokollchefin des Landes Berlin, zu internationalen Beziehungen der Hauptstadt
- Musikalischer Programmteil Soirée Consulaire: Lora Markova (Geige) und Michael Cohen-Weissert (Piano), beide Studierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Mitgliedersitzung und konsularischer Workshop in den Nordischen Botschaften
Am Samstagvormittag, 23. September 2023, fand die 27. Mitgliederversammlung des CCD im Felleshus der Nordischen Botschaften statt. Neben Rechenschafts- und Finanzbericht des Präsidiums wurden Senator e.h. Dr. Helmut Baur, Honorargeneralkonsul von Malaysia in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland, Nikolaus von Johnston, Honorarkonsul der Republik Senegal in Bayern, Sachsen und Thüringen, sowie Birgit Severin de Salinas, Honorarkonsulin der Republik Ecuador in Bremen und Niedersachsen, zu neuen Beiratsmitgliedern bestellt.
Zum Business Lunch begrüßte I. E. Botschafterin María Erla Marelsdóttir, Botschafterin der Republik Island, persönlich und gestaltete den anschließenden 8. Konsularischen Workshop des CCD mit einem Vortrag. Im Rahmen der CCD-Klima- und Umweltinitiative informierte sie gemeinsam mit Ágúst Már Ágústsson, Erster Botschaftssekretär, zum Thema Energie aus isländischer Sicht. Island ist weltweit Vorreiter im Bereich erneuerbare Energie, speziell Geothermie, und verfügt über fundiertes, zukunftsweisendes Know-how.
- 27. Mitgliederversammlung des CCD e.V. am 23. September 2023 im Auditorium Felleshus der Nordischen Botschaften
- Die 27. CCD-Mitgliederversammlung während der Abstimmung neue Beiratsämter: Neue Beiratsmitglieder: Senator e.h. Dr. Helmut Baur, Honorargeneralkonsul von Malaysia in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland (zuständig für Baden-Württemberg), Nikolaus von Johnston, Honorarkonsul der Republik Senegal in Bayern, Sachsen und Thüringen (zuständig für Bayern), sowie Birgit Severin de Salinas, Honorarkonsulin der Republik Ecuador in Bremen und Niedersachsen (zuständig für Bremen)
- I. E. Botschafterin María Erla Marelsdóttir, Botschafterin der Republik Island, begrüßt persönlich zum Business Lunch im Felleshus: (v.l.) I. E. Botschafterin María Erla Marelsdóttir, CCD-Präsident Prof. Dr. Roderich C. Thümmel und Thomas Bürkle, Honorarkonsul des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland in Niedersachsen
- Der Business Lunch fand im Rahmen der Ausstellung „Heavy Metal“ in den Nordischen Botschaften statt.
- 8. Konsularischer Workshop des CCD, im Rahmen der CCD-Klima- und Umweltinitiative informiert I. E. Botschafterin María Erla Marelsdóttir, Botschafterin der Republik Island, gemeinsam mit Ágúst Már Ágústsson, Erster Botschaftssekretär, zum Thema Energie aus isländischer Sicht.
Kulturabend in der Deutschen Oper Berlin
Vor Beginn des traditionell kulturellen Samstagabendprogramms traf man sich zu einem Early Dinner im Schlosshotel Grunewald. Am Abend besuchten die Teilnehmenden des Jahrestreffens die Deutsche Oper Berlin. Die Delegation wurde von Intendant Dietmar Schwarz zur Opernaufführung „Il viaggio a Reims“ (Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie) von Gioacchino Rossini persönlich begrüßt und war sehr beeindruckt von der modernen Neuinszenierung von Regisseur Jan Bosse mit hochkarätiger Besetzung unter der Leitung des aufstrebenden Dirigenten Michele Spotti aus Italien.
- Empfang in der Deutschen Oper Berlin mit persönlicher Begrüßung durch Intendant Dietmar Schwarz am Samstagabend, 23. September 2023
- Gemeinsamer Opernbesuch der beeindruckenden Neuinszenierung „Il viaggio a Reims“ (Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie) von Gioacchino Rossini in der Deutschen Oper Berlin
Sonntagsprogramm: Zieleinlauf BMW Berlin Marathon, wahlweise Museum Barberini Potsdam
Weiteres Highlight des Jahrestreffens bildete am Sonntagvormittag, 24. September 2023, der Besuch des legendären Berlin Marathons auf Einladung des CCD-Kooperationspartners BMW. Man erlebte nach Begrüßung durch Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie Wolfgang Schulz, Leitung Vertrieb an Flotten Markt Deutschland der BMW Group, den Zieleinlauf in der BMW-VIP-Lounges unweit des Brandenburger Tor live mit.
- Auf Einladung von CCD-Kooperationspartner BMW konnten die Delegation von der BMW-VIP-Lounge den Zieleinlauf live und direkt mit verfolgen.
- Beim Zieleinlauf des 49. BMW Berlin Marathon am Sonntag, 24. September 2023: (v.l.) CCD-Vizepräsident Wilhelm Münstermann, Claudia Münstermann, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, Stephanie Bucksch von der CCD-Geschäftsstelle, CCD-Vizepräsident Juan-José Llombart Gavalda und Marlies Llombart
Für Kunstinteressierte stand wahlweise ein fachkundig geführter Rundgang durch die Ausstellung „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“ im Potsdamer Museum Barberini auf dem Programm.
- Alternatives Sonntagsprogramm beim CCD-Jahrestreffen: Ausstellungsführung „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“ im Potsdamer Museum Barberini
Für die Übernachtung konnte das 5-Sterne Schlosshotel Grunewald gewonnen werden. Zu allen Veranstaltungsorten waren Bustransfers ab dem Schlosshotel Grunewald eingerichtet.
Bei Interesse an dieser Veranstaltung nehmen Sie bitte mit der Geschäftsstelle Kontakt auf.