Honorarkonsul*innen @ work

Beispiele für ehrenamtlich konsularisches Engagement


“Aus dem honorarkonsularischen Leben” von Prof. Dr. Wolfram Scharff, Honorarkonsul der Republik Südafrika für Sachsen und Sachsen-Anhalt (2022)

„Unsere honorarkonsularischen Aktivitäten sind äußerst vielfältig und dienen dazu, den von uns vertretenen Staat in den Bundesländern aktiv zu vertreten.“

Seit 2005 findet regelmäßig der Südafrika-Tag statt, gemeinsam organisiert mit der Botschaft der Republik Südafrika sowie der Wirtschaftsförderung Sachsen. Dieser dient einerseits der Information über das Land, andererseits finden sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur, die sich mit dem Land vertraut machen wollen oder aber bereits entsprechende Verbindungen haben.

Im September 2022 fand dieses Ereignis bereits zum 8. Mal in Sohra, einer kleinen Gemeinde in Mittelsachsen, statt und bildet damit einen Höhepunkt im ländlichen Gebiet. Neben dem Erfolg der Veranstaltung und seiner hohen Akzeptanz bei den Gästen besitzt er auch eine Signalwirkung für das große Interesse an Kooperationen mit Südafrika in- und außerhalb der Großstädte. Regelmäßig nimmt der Botschafter der Republik Südafrika, S. E. Stone Sizani, teil.

Botschafter der Republik Südafrika, S. E. Stone Sizani

Botschafter der Republik Südafrika, S. E. Stone Sizani

 


 

“Changemakers . die Erfolgsgeschichte der Landfrauen in Nepal”, ein Beitrag unserer Ehrenpräsidentin Ann-Katrin Bauknecht, Honorargeneralkonsuln von Nepal in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland (2020)

 

Comments are closed.